Heizungsbau

Ökologisch & effizient heizen.
Wir sorgen für die richtige Temperatur.

Heizen mit einer Wärmepumpe

Wärmepumpen nutzen die in der Umwelt gespeicherte Wärmeenergie.

Je nach Medium unterscheidet man zwischen Luftwärmepumpen, Wasser-, und Solewärmepumpen sowie Wasser-Wärmepumpen.

Die Ausgewogenheit des Gesamtsystems in Verbindung mit der Bauweise, der Dämmung des Gebäudes und natürlich des Standortes (Grundstücksgröße und -lage ) ist bei dieser Technik erfolgsentscheidend.

Heizen mit einer Pelletheizung

Moderne Holzpelletheizungen benötigen einen vergleichsweise geringen Lagerbedarf, sie besitzen die Option des vollautomatischen Anlagenbetriebs und die Holzpellets können per LKW gebrauchsfertig angeliefert werden.

Genauso komfortabel wie Ihre bisherige Heizung also. Allerdings mit dem Vorteil, dass Ihr Brennstoff aus der Region kommt und nicht zur Klimaerwärmung beiträgt.

Holzpelletöfen weisen die gleichen Vorteile wie Holzpelletheizungen auf, sind aber für kleinere Leistungen bzw. für besser gedämmte Häuser konzipiert.

Heizen mit Holz

Sie lieben das natürliche Material HOLZ und möchten die Vorteile auch bei der Energieerzeugung nutzen?

Dann zeigen Ihnen die Spezialisten von tga unterschiedliche Lösungen um diesen regenerativen Rohstoff optimal zu nutzen.

Festbrennstoffanlagen sind nahezu CO2-neutral, da die bei der Verbrennung freigesetzte Menge an CO2 ungefähr der Menge entspricht, die beim Wachstum des Holzes aufgenommen wurde.

Heizen mit Hackschnitzel

Moderne Hackschnitzelheizungen sind nicht nur eine umweltfreundliche, sondern auch eine kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Zentralheizungen.

Die entscheidenden Vorteile von Hackschnitzeln sind das Vorkommen bei regionalen Landwirten, Gärtner- oder Schreinerbetrieben sowie deren einfache Produktion.

Dadurch stehen sie sehr kostengünstig zur Verfügung. Die Funktionsweise einer Hackschnitzelheizung ist ähnlich wie bei einer mit Pellets betriebenen Zentralheizung.

Vorteile einer Pelletheizung

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, anfallende Gartenabfälle, Abfälle der Holzindustrie und Landwirtschaft oder sonstiges organisches Material als Brennmaterial zu nutzen.

Wie die Wärmepumpe sowie Solarthermieanlage zählt die Pelletheizung zu den alternativen Heizmethoden, die eine gute Alternative zu den fossilen Energiequellen Öl und Gas bilden.

Moderne Wärmepumpentechnik

Die Funktionsweise jedweder Art von Wärmepumpe gleicht sich. Deren Arbeitsprinzip basiert auf der Wärmeübertragung von einem äußeren Medium, der Umwelt, auf einen Heizkreislauf im Gebäudeinnenraum. 

Die Arbeitsweise einer Luftwärmepumpe im Detail

Physikalisch betrachtet sind dafür der Luftvolumenstrom in Kubikmeter pro Stunde, die spezifische Wärmekapazität von Luft in Kubikmeter pro Kelvin sowie die Temperaturdifferenz in Kelvin die alles entscheidenden Systemgrößen. Fungiert Luft als Wärmeträger, ist von einer Warmluftheizung die Rede.

Vielmehr kann Wasser als Energiespeicher ausgeschlossen werden, was Kosten, Raum und Installationsaufwand stark reduziert. Es ist somit ein gravierender Unterschied, ob eine Luft/Wasser-Wärmepumpe oder Luft/Luft-Wärmepumpen eingebaut wird.

Warmwasser zum Nulltarif - die Brauchwasser Wärmepumpe

Die Hauptkomponente, ein von der Brauchwasserwärmepumpe betriebener Wärmekreislauf, wird durch Kältemittelprozesstechnik aufrechterhalten. Dieser nutzt ein Kältemittel, dessen Siedepunkt niedriger ist, als das der Umgebungsluft.

Die Luft wird durch einen Radialventilator an ein Bauteil namens Verdampfer weitergeleitet, sodass das Kältemittel zu Kältemitteldampf verdampft. Wird dieser komprimiert, entsteht eine hohe Überschusswärme, die zum Erhitzen von Brauchwasser genutzt wird.

Die Erdwärmepumpe und Ihre zentralen Bauteile

Arbeits- und Funktionsprinzip jedweder Art von Wärmepumpe gleicht sich. 

Zentrale Systemelemente und Bauteile der innovativen Wärmeerzeuger sind: der Verdampfer, Verdichter und Verflüssiger. Mithilfe der sogenannten Kälteprozesstechnik verdampft ein Kältemittel, dessen Siedepunkt niedriger als das der Umgebung ist. Es entsteht Kältemitteldampf.

Die aus dem Erdreich mit einer Erdsonde oder einem Erdkollektor gewonnene Energie kann genutzt werden, um als Energieüberschuss im Kältemittel zu zirkulieren. Wird im nächsten Schritt der Dampf im Kompressor komprimiert, ist ein erheblicher Temperaturanstieg die Folge.

Die frei zur Verfügung gestellte Wärmeenergie kann wiederum dem Dampf im Verflüssiger entzogen werden. Die Wärmeabgabe erfolgt an ein Heiz- und Lüftungssystem, welches sehr energieeffizient und nachhaltig arbeitet. Die Effizienz solcherlei Heizsysteme wurde in der VDI-Richtlinie 4650 rechtlich verklausuliert. Für weitere Fragen steht Ihnen die TGH Service GmbH jederzeit zur Verfügung.

Wieviel kostet eine Heizung?